Und das war unser Jahr 2021:

Trotz der Corona-Pandemie hatten wir die Möglichkeit Einiges zu erleben…

09.-17.07.: Sommerlager

Als ganzer Stamm verbrachten wir 10 Tage auf einem Zeltplatz in Almke. Angereist sind wir Rover mit der Bahn und einem anschließendem Hike. Wie jedes Jahr waren die langen Gespräche am Lagerfeuer bis tief in die Nacht ein besonderes Highlight. Auch die Nachtwanderung, die wir für die Jüngeren vorbereiteten, zählt definitiv zu den besonderen Momenten dieses Lagers, auch wenn es deutlich schwieriger als gedacht war, die Tarnfarbe wieder von unseren Gesichtern zu waschen. Duschkonzerte, Geländespiele, Volleyball, … all das war auch dieses Jahr wieder Teil unseres Sommerlagers.

08.09.: Stufenwechsel

Beim jährlichen Stufenwechsel durften wir dieses Jahr 7 neue Rover:Innen in unserer Gruppe begrüßen, mussten uns leider aber auch von unseren drei Ältesten verabschieden.

05.-07.11.: Rover-Wochenende

Um uns nach dem Stufenwechsel alle besser kennenzulernen und als Gruppe zusammenzuwachsen, haben wir ein Wochenende in Garbeck zusammen verbracht. Auf dem Programm standen Speeddating, Disco und Spiele für die Gruppendynamik, bei denen wir uns zwischendurch jedoch nicht sicher waren, ob diese nicht eher eine gegenteilige Wirkung haben würden. Außerdem haben wir uns damit auseinandergesetzt, was Rover sein für uns und nach der Satzung der DPSG überhaupt bedeutet.

11.11.: Sportabzeichenaktion

Um unsere Kondition mal wieder voll auszutesten, haben wir uns dieses Jahr als Gruppe entschieden, das Sportabzeichen zu machen und der ein oder andere ist doch ordentlich ins Schwitzen gekommen. Im Endeffekt haben wir alle unser Sportabzeichen erhalten und freuen uns, die Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen.

12.12.: Friedenslicht abholen

Tradition ist, dass die Rover das Friedenslicht aus Dortmund abholen. Ebenso in diesem Jahr, auch wenn der geplante Gottesdienst leider ausfallen musste. Wir sind mit dem Zug nach Dortmund gefahren und haben, nachdem wir den Dortmunder Weihnachtsmarkt besucht hatten, das Friedenslicht an der St. Joseph Kirche entgegengenommen.

Renovierung unseres Roverraums

Der Roverraum hatte schon immer seinen ganz eigenen Charme, denn durch verschiedene Generationen wurde er immer mal wieder renoviert. So sollte es auch bei uns wieder an der Zeit sein, etwas zu verändern. Wir machten uns Gedanken und uns fiel auf, dass seit 20 Jahren der gleiche blaue PVC-Boden im Roverraum lag. Mit viel Mühe und der Unterstützung von Reinigungsmitteln konnten wir diesen zusammen entfernen.
Parallel haben wir einen neuen Tisch aus einer 3,03 m langen Lerchenholzplatte gebaut
Mit dem neuen PVC-Boden und dem neuen Tisch erscheint der Roveraum im frischen Glanz.

18.12.: Friedenslichtgottesdienst

Nachdem wir das Friedenslicht durch Wind und Regen mehr oder weniger sicher nach Borchen gebracht hatten, stand der Friedenslichtgottesdienst an, wo das Licht an die Gemeinde verteilt wird. Wir halfen bei der Vorbereitung und haben zum Teil aktiv im Gottesdienst mitgewirkt.

23.12.: Weihnachtsfeier

Nachdem wir zuvor mit viel Kreativität Plätzchen gebacken hatten, konnte unsere Weihnachtsfeier glücklicherweise, trotz verschärfter Corona-Maßnahmen, stattfinden. Es wurde gegrillt, Glühwein getrunken und ausführliche Gespräche geführt. Wir hatten alle viel Spaß und haben so das Jahr 2021 als Gruppe abgeschlossen.